Zurück zu allen Events

Höhere Fachschule Fotografie 2026


  • Zentrum Bildung KV Baden 10 Kreuzlibergstrasse Baden, AG, 5400 Switzerland (Karte)

Die eidgenössisch anerkannte Höhere Fachschule für Fotografie

Du arbeitest bereits in einem Bereich der Fotografie, suchst jedoch nach einer noch umfassenderen und weitergehenden Ausbildung, die eine erfolgreiche Tätigkeit als Berufsfotograf*in ermöglicht. Wir bieten dir mit dem dreijährigen berufsbegleiteten Studiengang HF Fotografie diese Ausbildung an und führen dich zum eidgenössisch anerkannten HF Abschluss.

Theorie & Praxis

Das Ziel aller HF-Lehrgänge ist eine enge Verknüpfung zwischen
Theorie und Praxis mit Lehr- und Lernarrangements, die auf konkrete Arbeitssituationen ausgerichtet sind. Unser oberstes Ziel ist es deshalb, den Studierenden das notwendige Wissen und Können zu vermitteln, um erfolgreich im Gebiet der Fotografie arbeiten zu können.

Inhalte

Das HF Studium ist in vier Hauptausbildungsbereiche aufgeteilt, die die heutigen Anforderungen des Marktes und der Kunden an die Fotografinnen und Fotografen aufzeigen.

  • Die Kunden erwarten von Fotografen*innen technisch und gestalterisch gute Bilder. Das dazu benötigte Wissen und die nötigen Fähigkeiten erlernen und vertiefen Sie auf Basis Ihres Vorwissens.

  • Du lernst, wie Bilder in verschiedensten Medien eingesetzt und wie diese Medien wirkungsvoll gestaltet werden.

  • Fotografen*innen bewegen sich zwischen Handwerk und Kunst. Für das Verständnis der Fotografie ist es wichtig, dass du beide Bereiche verstehest. Wir geben dir einen tiefen Einblick in die Denkweise und die Regeln der Kunst und des Kunstmarktes.

  • Die meisten Fotograf*innen sind heute selbstständige Unternehmer. Wir vermitteln dir die nötigen betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse, damit du dein Geschäft erfolgreich führen kannst.

INFO

Der Studiengang der Höheren Fachschule Fotografie dauert 3 Jahre und wird berufsbegleitend durchgeführt.

  • Der HF-Studiengang wurde für alle konzipiert, die ihre Passion für Fotografie zum Beruf machen wollen.

    Voraussetzung für die Teilnahme ist neben dem Bestehen des Aufnahmeverfahrens (Gespräch & Arbeitsproben) eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren und eine Tätigkeit im fotografischen Bereich von mindestens 50% während des Studiums.

    Arbeit in sämtlichen einschlägigen Berufsfeldern können angerechnet werden.

    • Praxisnaher Unterricht

    • Kleine Klassengrössen

    • Viele Workshops und Shootings

    • Konsequente Ausrichtung auf die Berufstätigkeit

    • Grosszügige fotografische Infrastruktur

    • Thematische Gliederung des Studiengangs

  • Zum Studium wird zugelassen, wer das Aufnahmeverfahren besteht

    • und eine einschlägige berufliche Grundbildung mit EFZ als Fotograf*in, Grafiker*in, Mediamatiker*in, Gestalter*in Werbetechnik, Interactive Media Designer*in, Architektur-modellbauer*in, Florist*in, Fotomedienfachfrau/-mann, Informatiker*in, Kauffrau/Kaufmann, Medientechnolog*in, Polydesigner*in 3D, Polygraf*in, Raumaustatter*in, Schrei-ner*in, Theatermaler*in, Verpackungstechnolog*in oder Wohntextiliengestalter*in
      oder
      einen Abschluss mind. auf Sekundarstufe II
      oder
      eine abgeschlossene Gymnasiale Maturität oder Berufsmaturität vorweist

    • und fotografische Grundkenntnisse analog zu einer Grundausbildung in Fotografie vorweist (Diplomlehrgang oder LDF).

  • Für eine erfolgreiche Aufnahme zum Studium müssen Interessierte unser Aufnahmeverfahren bestehen. Dafür reichen Sie eine Auswahl an bisherigen fotografischen Arbeiten ein.

    Ausserdem erhältst du von uns eine Hausaufgabe, die beim Zulassungsgespräch – neben dem Portfolio – mit der Lehrgangsleitung diskutiert wird.

    Anmeldungen für das Aufnahmeverfahren nehmen wir entgegen.

    Ablauf:

    • Versand der fotografische Hausaufgabe: nach Anmeldeeingang

    • Abgabetermin der Hausaufgabe: 4 Wochen nach Versand

    • Zulassungsgespräche: gemäss Absprache

  • für Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz:

    CHF 2'750.00 pro Semester

    (ca. CHF 450.00 pro Monat, inkl. Lehrmittel)

    Ratenzahlung ist möglich. Fragen Sie nach!

    Zusätzlich:

    CHF 190.00 Einschreibegebühren inkl. Studentenausweis

    CHF 250.00 Gebühren für Aufnahmeverfahren

    CHF 2'000.00 Gebühren Diplomprüfung

    Die Gebühr für das Aufnahmeverfahren wird nach Versand der Hausaufgaben in Rechnung gestellt.

    Die Schule übernimmt die Kosten für die bei einzelnen Shootings eingeplanten Fotomodels und die Mieten der externen Ausbildungsräume (z.B. Fotostudios, Schloss in Frankreich).

    NICHT inbegriffen sind folgende Kosten:

    • Fachliteratur

    • Unterkunft und Verpflegung der Studierenden während den Intensivwochen

    • Hin- und Rückfahrt zu und von den jeweiligen Ausbildungsstandorten

  • Für den Studiengang wird folgende minimale Ausrüstung empfohlen:

    • Digitale System-, Spiegelreflex- oder Mittelformatkamera

    • Universalzoom (z.B. 24 – 70mm)

    • Lichtstarke Festbrennweite (z.B. 50 mm / 1:1,4)

    • Hochwertiges Makroobjektiv

    • Externes Blitzgerät

    • Stabiles Stativ

    • Notebook mit Software Photoshop CC und Lightroom

  • Eine Klasse umfasst mind. 10 und maximal 16 Schüler

  • Donnerstag & Freitag, 13:30 - 21:10 Uhr

    Gliederung

    • 720 Lektionen
      praktische Ausbildung

    • 1‘000 Lektionen
      Studium vor Ort

    • 600 Lektionen
      gestalterische Projekte

    • 320 Lektionen
      angeleitetes Selbststudium

    • 480 Lektionen
      freies Selbststudium

    • 480 Lektionen Qualifikationsverfahren
      (Diplomarbeit Theorie & Praxis)

  • Während des Schuljahres werden verschiedene Theorie- und Praxisprüfungen durchgeführt und die Leistungen der Studierenden regelmässig bewertet.

    In jedem Semester führt die Studiengangsleitung ein Beurteilungsgespräch mit jedem Studierenden durch.

    Um die HF Fotografie erfolgreich abschliessen zu können, wird eine Unterrichtspräsenz von mindestens 80% verlangt.

    Diplomarbeit/Qualifikationsverfahren

    Die Diplomarbeit richtet sich nach den Vorgaben des Rahmenlehrplans Gestaltung und Kunst für Bildungsgänge der höheren Fachschulen. Die Planung, Durchführung und Auswertung ist in einem gesonderten Reglement zum Qualifikationsverfahren festgelegt. Das Qualifikationsverfahren besteht dabei aus folgenden Teilen:

    • Bestehen der internen Zwischenprüfungen

    • Erfüllung der Zulassungsbedingungen

    • Praxisorientierte Diplomarbeit

    • Prüfungsgespräch mit Präsentation

  • Dipl. Kommunikationsdesigner*in, Vertiefungsrichtung Fotografie

  • Verschiedene Kursleiter

Zurück
Zurück
6. Juli

Shetland Juli 2026 Küstenvögel und Fischotter| Marcel burkhardt - definitive durchführung

Weiter
Weiter
5. Juli

Shetland Juli 2027 Küstenvögel und Fischotter| Marcel burkhardt